Klimafreundlich wohnen: CO₂-Bilanz und Lebenszyklusanalyse (LCA) von Holzhäusern

In Zeiten steigender Energiepreise, wachsender Umweltprobleme und sich verschärfender politischer Klimaziele rückt ein Thema zunehmend in den Fokus der Bauindustrie: die ökologische Bilanz von Gebäuden. Während Beton, Stahl und Ziegel jahrzehntelang als Inbegriff moderner Baukunst galten, wird heute immer deutlicher: Wer zukunftsfähig bauen möchte, muss den gesamten Lebenszyklus eines Hauses betrachten – und nicht nur seine Optik oder Statik.
Holz, ein nachwachsender und CO₂-speichernder Baustoff, rückt dabei ins Zentrum nachhaltiger Architektur. Und Unternehmen wie Hagemann Haus, die moderne Holzbauweise mit Präzision und Verantwortung umsetzen, zeigen, wie klimaschonendes Bauen heute schon Realität sein kann.