Ein Schwedenhaus macht optisch einiges her, und gilt auch noch als ressourcenschonend. Denn die Holzbauweise aus Skandinavien nutzt heimische, nachwachsende Rohstoffe, die keine langen Transportwege erfordern, die lokale Wirtschaft stärken und eine lange Lebensdauer versprechen.
Wird das Haus dann doch einmal abgebrochen, können die Materialien umweltschonend recycelt werden. Holz hat außerdem gute dämmende Eigenschaften, es geht also auch um die ökologische und ökonomische Nutzung des Hauses (laufende Kosten sind niedrig), die Energieeffizienz und die Gesundheit.
Weiterlesen