Hochwertig und günstig: Schwedenhaus unter 200.000 Euro
Ein hochwertiges und ökologisches Schwedenhaus für ungefähr 200.000 Euro ist möglich - und zwar bei Hagemann Haus.
Die letzten Jahre haben einen Bauboom mit stets steigenden Baukosten gesehen. Wer heutzutage bauen will, wünscht sich jedoch in den allermeisten Fällen überschaubare, gut kalkulierbare Kosten. Dazu sollte natürlich auch gehören, dass die geplanten Kosten während des Baus nicht steigen.
Diese beiden Punkte erfüllt Hagemann Haus. Wir bieten Schwedenhäuser als Fertighäuser an, von denen einige bereits für ungefähr 200.000 Euro zu haben sind - und das in der höchsten Ausbaustufe.
So erhalten Sie günstige, gut kalkulierbare Kosten, die das Budget nicht überschreiten.
Unsere Hausmodelle für ein Schwedenhaus um 200.000 Euro
In den über 25 Jahren, die Hagemann Haus als Schwedenhausanbieter tätig ist, haben wir viele verschiedene Hausmodelle entwickelt, die ganz unterschiedlichen Wünschen gerecht werden.
Alle unsere Hausmodelle sind inklusive Preisangaben auf unserer Webseite zu finden (https://www.hagemann-haus.de/haeuser.html, links nach Quadratmeteranzahl geordnet und https://www.hagemann-haus.de/haeuser/schwedenhaeuser.html speziell für Schwedenhäuser). Zu beachten ist dabei, dass alle Hausmodelle individuell verändert werden können.
Im Folgenden wollen wir einige dieser Modelle, die in der höchsten Ausbaustufe ungefähr 200.000 Euro kosten, vorstellen.

So ist Haus Moone ein Beispiel für ein Schwedenhaus um 200.000 Euro. Moone bietet mit vier Zimmern auf kompakten 103 Quadratmetern Platz für die kleine Familie und kostet in der höchsten Ausbaustufe 212.100 Euro.
Haus Tane ist ein weiteres Beispiel für viel Komfort zum günstigen Preis. Mit ebenfalls 103 Quadratmeter Wohnfläche ist dieses Modell für 215.100 Euro erhältlich.
Ein wenig teurer, dafür aber mit mehr Wohnfläche, ist Haus Lubis. Dieses Modell verfügt über 5 Zimmer auf 128 Quadratmetern und ist für 230.800 Euro zu haben.
Und wenn es ein Tiny House sein darf, haben wir mit unseren Tiny Häusern Fine und Fiete zwei Häuser im Angebot, die auf 57 bzw. 68 Quadratmetern Raum für das Wesentliche bieten und bereits für unter 150.000 Euro zu haben sind.
Bei allen Hausmodellen wird Bodenplatte oder Keller getrennt erstellt und ist in den oben genannten Preisen nicht enthalten.
Was ist ein Schwedenhaus?
Ein Schwedenhaus ist ein ganz besonderer Haustyp, der durch seine schlichte Eleganz, seinen rustikalen Charme und seine außergewöhnliche Bauweise hervorsticht. Ursprünglich aus Schweden stammend, hat sich der Stil der Schwedenhäuser in vielen Ländern weltweit etabliert, auch in Deutschland, wo er zunehmend beliebter wird. Dieser Haustyp hat sich zu einem Symbol für eine enge Verbindung zur Natur und eine nachhaltige Lebensweise entwickelt.
Die charakteristischen Merkmale eines Schwedenhauses sind nicht nur in seiner Architektur, sondern auch in den verwendeten Materialien und der Philosophie des Bauens zu finden. Schwedenhäuser zeichnen sich durch ihre Holzbauweise aus, die sowohl ökologisch als auch funktional ist. Dabei ist der Holzbau in Schweden eine lange Tradition, die sich in der gesamten Bauweise widerspiegelt.
Der natürliche Baustoff Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima und eine hohe Energieeffizienz. Holz hat hervorragende Dämmeigenschaften und ist zudem ein nachwachsender Rohstoff, der dem Gebäude eine nachhaltige Grundlage gibt.
Architektur und Design eines Schwedenhauses
Schwedenhäuser haben eine klare, einfache Linienführung, die von der Natur inspiriert ist. Sie sind funktional, aber gleichzeitig ästhetisch ansprechend. Große Fensterfronten, oft mit Holzrahmen, lassen viel Tageslicht in das Gebäude und verbinden den Innenraum mit der Natur.
Bei Hagemann Haus setzen wir auf eine moderne und dennoch nachhaltige Interpretation des klassischen Schwedenhauses und verbinden traditionelles Handwerk mit den neuesten Bautechnologien. Unsere Häuser zeichnen sich durch ihre besonders hohe Qualität aus, sowohl was die Materialien als auch die Verarbeitung betrifft.
Jedes Haus wird auf Wunsch individuell geplant und an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst, ohne dabei die typische Schwedenhaus-Architektur zu verlieren.
Materialien und Bauweise eines Schwedenhauses
Ein Schwedenhaus ist ein echtes Holzhaus – dies ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die es von anderen Häusern unterscheidet.
Bei Hagemann Haus kommt ausschließlich hochwertiges Holz zum Einsatz, das eine hohe Widerstandsfähigkeit aufweist. Der Bau erfolgt in Fertigbauweise, wobei alle Teile des Hauses im Werk vorgefertigt werden, um eine schnelle und präzise Montage vor Ort zu ermöglichen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen.
Das Holz ist bei Schwedenhäusern nicht nur für die Konstruktion wichtig, sondern kommt auch – wenn gewünscht – in der Innenausstattung zum Tragen. Sichtbare Holzdecken verleihen dem Innenraum eine warme, gemütliche Atmosphäre. In Kombination mit modernen Akzenten entsteht so der typische, skandinavische Wohnstil – minimalistisch, aber gleichzeitig komfortabel und einladend.
Holz hat außerdem natürliche hygroskopische Eigenschaften, das heißt, es kann Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben. Diese Eigenschaft trägt zu einem konstanten, angenehmen Raumklima bei und sorgt dafür, dass es weder zu trocken noch zu feucht im Inneren des Hauses wird. Dies fördert das Wohlbefinden der Bewohner und sorgt für eine angenehme Luftqualität.
Zudem hat Holz eine positive Auswirkung auf die Psyche der Bewohner. Es wird oft als beruhigend und entspannend empfunden und trägt zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Insbesondere in den kalten Wintermonaten bietet das natürliche Material ein Gefühl von Geborgenheit und Wärme.
Bei Hagemann Haus wird das Raumklima durch die Kombination von hochwertigem Holz mit natürlichen, effektiven Isolationsmaterialien weiter verbessert, sodass die Bewohner stets von einem gesunden und komfortablen Wohnumfeld profitieren.
Der Hagemann Haus Unterschied
Hagemann Haus hat sich auf den Bau von hochwertigen Schwedenhäusern spezialisiert, die mit einem hohen Maß an Individualität und Qualität überzeugen.
Was Hagemann Haus von anderen Anbietern unterscheidet, ist die Kombination aus traditioneller Schwedenhaus-Architektur und modernen Bauverfahren. So wird jedes Haus auf Wunsch nach den spezifischen Wünschen und Bedürfnissen des Kunden geplant und gebaut, während gleichzeitig höchste Standards in Bezug auf Energieeffizienz, Komfort und Nachhaltigkeit eingehalten werden. Als Grundlage für die Planung kann hier einer der vielen Grundrisse dienen, die Sie auf unserer Webseite finden.
Durch die Verwendung von hochwertigen Materialien und durchdachten Bauprozessen sorgt Hagemann Haus dafür, dass jedes Schwedenhaus nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und langlebig ist. Dabei wird auf eine exzellente Wärmedämmung geachtet, sodass die Häuser auch bei niedrigen Außentemperaturen angenehm beheizt bleiben und gleichzeitig sehr energieeffizient sind.
Schwedenhäuser bieten daher nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern tragen auch zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Die Verwendung von Holz als Hauptbaumaterial fördert die CO2-Speicherung und reduziert den ökologischen Fußabdruck des Hauses. Hagemann Haus setzt dabei auf eine strenge Kontrolle der Materialien und stellt sicher, dass jedes Haus den höchsten Standards entspricht.
Bei Hagemann Haus wird auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise geachtet. Das Unternehmen setzt auf Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und verwendet auch für die Dämmung natürliche, ökologisch unbedenkliche Materialien. So wird jedes Haus nicht nur ein schönes Zuhause, sondern auch ein umweltbewusstes Bauprojekt, das den ökologischen Anforderungen gerecht wird.
30 Jahre Garantie
Bei Hagemann Haus bekommen Sie ein Schwedenhaus um 200.000 Euro - in ausgezeichneter Qualität und ökologisch.
Wir verwenden für unsere Schwedenhäuser ausschließlich hochwertiges Holz. Auch bei Dämmung, Türen und Fenstern legen wir Wert auf Markenprodukte.
Wir sind stolz auf unsere Wertarbeit - und deshalb geben wir 30 Jahre Garantie auf die Konstruktion Ihres Schwedenhauses.
Möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie uns an (06274 / 928 640) oder mailen Sie uns (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) - wir sind gerne für Sie da!

